Datenschutzerklärung zum digitalen Abonnement mit RIDE
Stand 16.06.2025
§1 Verantwortlicher
Dieser Dienst (nachfolgend „RIDE-Portal“) wird von der Digital H GmbH, Oststraße 55, 40211 Düsseldorf
E-Mail: nitag@digital-h.de
Telefon: (0211 54012410)
(nachfolgend „Digital H“ „wir“ oder „uns“) als Verantwortlicher im Sinne des jeweils geltenden Datenschutzrechts zur Verfügung gestellt.
E-Mail: nitag@digital-h.de
Telefon: (0211 54012410)
(nachfolgend „Digital H“ „wir“ oder „uns“) als Verantwortlicher im Sinne des jeweils geltenden Datenschutzrechts zur Verfügung gestellt.
§2 Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
E-Mail: datenschutzbeauftragter.digital-h@rahn-datenschutz.de
§3 Allgemeiner Einsatzzweck des RIDE-Portal
Das RIDE-Portal unterstützt standardmäßig die nachfolgenden Funktionen:
- Selfservice zum Bestellen des Abonnements für Endkunden, Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Schüler
- Zugriff auf das RIDE Dashboard für Verkehrsunternehmen und Unternehmen (Arbeitgeber) zur Verwaltung und Freigabe von Arbeitnehmern
- Bereitstellung eines digitalen Tickets als VDV-Barcodes im Web und Wallet
- Bereitstellung, Produktion und Versand von Chipkarten
- Bereitstellung eines monatlichen Gesamtexports mit abgerufenen JobTickets als RIDE Standard-CSV
Bei der Nutzung des RIDE-Portals werden von uns personenbezogene Daten über Nutzer verarbeitet. Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Einzelheiten der Verarbeitung Ihrer Daten, wenn Sie das RIDE-Portal nutzen.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Einzelheiten der Verarbeitung Ihrer Daten, wenn Sie das RIDE-Portal nutzen.
§4 Informationen, die automatisch erhoben werden (Protokolldaten)
Im Rahmen Ihrer Nutzung der RIDE-Portal erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Nutzung der RIDE-Portal erforderlich sind. Diese sind die:
- IP-Adresse,
- Browser-Version.
Kommt es zu Kommunikationsproblemen oder Verbindungsabbrüchen zwischen dem RIDE-Portal und dem Hintergrundsystem, dann speichern wir die mit dem Fehler in Zusammenhang stehenden Daten (Request/Anfrage, Fehler) in Ihrem Account.
Zur Fehlerbehebung ist regelmäßig zumindest eine kurzfristige, weitere Speicherung dieser Daten erforderlich, um
Zur Fehlerbehebung ist regelmäßig zumindest eine kurzfristige, weitere Speicherung dieser Daten erforderlich, um
(1) Ihnen den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen;
(2) die Funktionen und Leistungsmerkmale des RIDE-Portals zu verbessern und
(3) Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen.
Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass
(1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Nutzung der RIDE-Portal erforderlich ist, oder
(2) wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der RIDE-Portal zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können.
§5 Registrierung / Account erstellen / Nutzungsvertrag
Eine detaillierte Beschreibung finden Sie hier in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen Link.
§6 Empfänger der Daten
Zur Durchführung eines Ticketkaufs und der Bereitstellung setzen wir verschiedene Dienstleister ein. Die jeweiligen Dienstleister erhalten die erforderlichen Daten in dem jeweils notwendigen Umfang.
Folgende Dienstleister werden eingesetzt:
Folgende Dienstleister werden eingesetzt:
| Unterauftragnehmer | Anschrift | Leistung |
| Telekom Deutschland GmbH (Telekom) | Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, Deutschland | Generelles Hosting der Applikation |
| Amazon Web Services, EMEA SARL (AWS) | Amazon Web Services, EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg | Hosting für den virtuellen SAM-Server |
| Twilio Ireland Limited | 25-28 North Wall Quay Dublin 1, Ireland | Versendung von E-Mails an den Nutzer |
| Google Ireland Limited | Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland | Authentifizierung im Dashboard |
| IDENTA Ausweissysteme | Steinkirchring 16, 78056 Villingen-Schwenningen | Zahlungsabwicklung |
| Stripe Payments Europe Limited | 1 Grand Canal Street Lower, Dublin D02 H210, Irland | Zahlungsabwicklung |
| Logpay | Schwalbacher Str. 72, 65760 Eschborn, Deutschland | Zahlungsabwicklung und Forderungsmanagement |
§7 Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung von Registrierungs- und Kontodaten sowie der Daten für die einzelnen abgeschlossenen Abonnements erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragszweck).
Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung sowohl durch uns als auch durch unsere Unterauftragnehmer auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung).
Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung sowohl durch uns als auch durch unsere Unterauftragnehmer auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung).
§8 Weitergabe und Übertragung von Daten
Die Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt ohne Ihre vorherige ausdrückliche Einwilligung nur in den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen und wenn dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, um lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Wenn die Aufklärung einer rechtswidrigen oder missbräuchlichen Nutzung des RIDE-Portals oder die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte oder Rechtsberater weitergeleitet. Dies erfolgt jedoch nur bei Hinweisen auf gesetzwidriges oder missbräuchliches Verhalten. Eine Weitergabe kann auch zur Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Rechtsansprüche erfolgen. Zudem sind wir gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dazu gehören Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden.
Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i.V.m. nationalen rechtlichen Vorgaben zur Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden unterliegen, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten bei Vorliegen von Anhaltspunkten für missbräuchliches Verhalten oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, anderer Bedingungen oder von Rechtsansprüchen an die genannten Dritten weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO nicht überwiegen.
Wenn die Aufklärung einer rechtswidrigen oder missbräuchlichen Nutzung des RIDE-Portals oder die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte oder Rechtsberater weitergeleitet. Dies erfolgt jedoch nur bei Hinweisen auf gesetzwidriges oder missbräuchliches Verhalten. Eine Weitergabe kann auch zur Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Rechtsansprüche erfolgen. Zudem sind wir gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dazu gehören Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden.
Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i.V.m. nationalen rechtlichen Vorgaben zur Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden unterliegen, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten bei Vorliegen von Anhaltspunkten für missbräuchliches Verhalten oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, anderer Bedingungen oder von Rechtsansprüchen an die genannten Dritten weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO nicht überwiegen.
§9 Datenübermittlungen in Drittländer
Die vertraglich festgelegte Datenverarbeitung wird ausschließlich innerhalb eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum durchgeführt. Eine Datenübermittlung in ein Drittland ist nur mit vorheriger Zustimmung des Auftraggebers möglich und darf ausschließlich unter Einhaltung der spezifischen Anforderungen gemäß Artt. 44 ff. DSGVO erfolgen.
§10 Zeitraum der Datenspeicherung
Die Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag wird von Digital H gespeichert. Über den Onlineshop hat der Nutzer einen Zugriff auf seine vergangenen Bestellungen für einen Zeitraum von zwölf Monaten.
§11 Ihre Rechte als Betroffener
Betroffene Personen haben nach der DSGVO folgende Rechte. Zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte die oben angegebenen Kontaktdaten.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten nach Art. 15 DSGVO von uns anfordern.
Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie sind berechtigt, die umgehende Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen, sofern diese unrichtig sind (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung
Sie können gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden, unrechtmäßig verarbeitet wurden, ein Widerspruch vorliegt oder eine gesetzliche Löschungspflicht besteht. Weitere Informationen zur Datenspeicherung finden Sie in Ziffer 8 dieser Datenschutzerklärung.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüft wird.
- Statt einer Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung gewünscht wird.
- Die Daten nicht mehr erforderlich sind, aber zur Rechtsdurchsetzung benötigt werden.
- Ein Widerspruch noch nicht geklärt ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß Art. 20 der DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
§12 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
§13 Beschwerderecht
Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden. Die für unseren Firmensitz zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.
§14 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung regelmäßig. Daher behalten wir uns das Recht vor, sie gelegentlich zu ändern und Anpassungen bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten vorzunehmen.